PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE

„Das Interessante im Leben sind die Veränderungen,
auch wenn die Übergänge manchmal etwas schwierig sind.“

unbekannt

Diplom-Psychologinnen +++ Psychologische Psychotherapeutinnen +++ Verhaltenstherapie

Praxis für Psychotherapie Essen - Julia Stottrop
Praxis für Psychotherapie Essen - Kerstin Reichert
Praxis für Psychotherapie Essen - Julia Stottrop

Psychotherapie allgemein

Die Ergebnisse aktueller Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Menschen im Laufe ihres Lebens eine psychische Störung entwickelt. Psychische Erkrank­ungen sind demnach ein weit verbreitetes Phänomen und betrifft viele Menschen in unserer Gesellschaft. Die Psychotherapie ist nachweislich wirksam in der Behandlung psychischer Erkrank­ungen und wird in allen rele­vanten Versorgungsleitlinien als zuver­lässige Behandlungs­methode aufgeführt.

Unser Leistungsspektrum

VERHALTENSTHERAPIE

Die Ergebnisse aktueller Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Menschen im Laufe ihres Lebens eine psychische Störung entwickelt. Psychische Erkrankungen sind demnach ein weit verbreitetes Phänomen und betrifft viele Menschen in unserer Gesellschaft. Die Psychotherapie ist nachweislich wirksam in der Behandlung psychischer Erkrankungen und wird in allen relevanten Versorgungs­leitlinien als zuverlässige Behand­lungsmethode aufgeführt.

Die Verhaltenstherapie kann helfen, problematische Emotionen, Denkmuster und Verhaltensweisen zu verändern.

In der kognitiven Verhaltens­therapie steht die wechselseitige Einfluss­nahme on Gedanken, Gefühlen und Verhalten im Vordergrund. Ziel ist es, mit Hilfe von verhaltens­therapeut­ischen Techniken, Veränderungs­prozesse bei dem Patienten oder der Patientin anzustoßen, zu üben und zu etablieren. Das Therapie­verfahren zeichnet sich durch Transparenz aus, da Therapeut*in und Klient*in gemeinsam die Therapieziele fest­legen und Behandlungsschritte in Absprache geplant und durch­geführt werden.

COACHING

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, bei privaten sowie beruflichen Herausfoderungen einen Coach zur Unterstützung und optimalen Vorbereitung zu Rate zu ziehen. Bei psychologischem Coaching geht es – anders als bei einer Psychotherapie – in der Regel nicht um die Behandlung einer psychischen Erkrankung. Ziel ist es, lösungsorientiert und fokussiert gemeinsam mit Ihnen an Ihren Anliegen zu arbeiten, hilfreiche Strategien im Umgang mit Ihren persönlichen Herausforderungen zu entwickeln und Sie auf schwierige Situationen individuell vorzu­bereiten. Dabei liegt der Fokus darauf, Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen gezielt zur Problembewältigung bzw. Zielerreichung einzusetzen.

Die Sitzungszahl und Frequenz richtet sich dabei ganz nach Ihrem individuellen Bedürfnis und wird mit Ihnen gemeinsam abge­stimmt. Psychologisches Coaching ist keine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung, die Kosten müssen privat getragen werden.

PAARTHERAPIE

Die Kosten für eine Paartherapie bzw. Paarberatung werden nicht von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen getragen und werden daher privat in Rechnung gestellt. Sollten Sie an einer Paartherapie bzw. Paarberatung interessiert sein, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Störungsbilder

Im Folgenden finden Sie eine Lise von Störungen, bei denen wir als psychologische Psycho­thera­peutinnen mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie Unterstützung anbieten. Auch bei anderen, hier nicht aufgeführten Problemen oder Störungen können Sie natürlich gerne Kontakt zu uns aufnehmen.

  • Depressive Störungen
  • Bipolare affetive Störungen
  • Burn-out-Syndrom
  • Spezifische Phobien
  • Soziale Phobie
  • Panikstörung
  • Generalisierte Angststörung
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen
  • Komplizierte Trauerreaktionen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Schlafstörungen
  • Schizophrene Erkrankungen
  • Sexuelle Störungen
  • Suizidalität
  • Impulskontrollstörung
  • . . .

Unsere Praxis

Antragsverfahren & Kosten der Behandlung

GESETZLICH
VERSICHERTE

Alle Therapeutinnen unserer Praxis verfügen über eine Kassenzulassung. Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen voll­umfänglich übernommen. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der individuellen Problematik. Alle weiteren Details zum Antrags­verfahren werden im Erstgespräch erläutert.

Zum Erstgespräch müssen Sie lediglich Ihre Versichertenkarte mitbringen.

PRIVAT VERSICHERTE / BEIHILFEBERECHTIGTE

Auch von den privaten Kranken­versich­erungen werden die Kosten für eine ambulante Psychotherapie in der Regel übernommen, es gibt aber Unterschiede in den Vertrags­bedingungen. Daher ist es sinnvoll, sich vorab über die jeweiligen Bedingungen bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrer Beihilfestelle zu informieren.

Die Kosten richten sich nach der Gebühren­ordnung für Psycho­therapeut*innen (GOP).

SELBSTZAHLER*INNEN

Wenn Sie eine Beratung oder Therapie selbst zahlen möchten, richten sich die Kosten ebenfalls nach der Gebühren­ordnung für Psycho­therapeut*innen (GOP).

KONTAKT

Leistungsspektrum           Psychotherapie allgemein           Verhaltenstherapie

Störungsbilder           Praxis           Ablauf & Kosten           Kontakt

Yvonne Hempel           Kerstin Reichert           Julia Stottrop

PORSCHEKANZEL 4 | 45127 ESSEN

PRAXIS–PSYCHOTHERAPIE–ESSEN.DE | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ